Pressemitteilungen
Pressemitteilungen der Frankfurter Buchmesse
Unser Service für Journalist*innen und Blogger*innen.
2021
11. Oktober 2021
Die Generalgouverneurin von Kanada eröffnet die Frankfurter Buchmesse
Die Generalgouverneurin von Kanada, Ihre Exzellenz Mary May Simon, reist vom 19. bis 21. Oktober 2021 nach Frankfurt, wo sie Kanada als Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) vertreten wird. Die Generalgouverneurin wird bei der Eröffnungsfeier sprechen und an der Eröffnung des kanadischen Pavillons teilnehmen. Es ist der erste Auslandsbesuch Ihrer Exzellenz seit ihrer Ernennung zur 30. Generalgouverneurin von Kanada am 26. Juli 2021. Als Repräsentantin des kanadischen Staatsoberhauptes (der Souveränin, derzeit Ihre Majestät Königin Elizabeth II.) ist die Generalgouverneurin eine Schlüsselfigur in Kanadas parlamentarischer Demokratie.
05. Oktober 2021
BOOKFEST city 2021: 57 Veranstaltungen in 19 Frankfurter Locations
Seit 2017 treffen sich Kulturbegeisterte zur Messe – auch, um in Frankfurter Bars, Hotels und Kulturinstitutionen gemeinsam das BOOKFEST city zu feiern. In diesem Jahr finden wieder viele Events über alle fünf Messetage hinweg (vom 20. bis 24. Oktober 2021) in zahlreichen Locations in ganz Frankfurt statt.
30. September 2021
Die deutschsprachige Literatur steht im Fokus auf der 18. Internationalen Buchmesse Thessaloniki
Die deutschsprachige Literatur steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der Buchmesse Thessaloniki (25.-28. November 2021). In diesem Rahmen planen die Frankfurter Buchmesse, das Goethe-Institut und Litrix.de in Zusammenarbeit mit der Griechischen Kulturstiftung ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Vertreter*innen der Buchbranche und Literaturliebhaber*innen.
28. September 2021
Re:connect – Die 73. Frankfurter Buchmesse im Zeichen des Wiedersehens
200 Autor*innen präsentieren ihre Neuerscheinungen / Sicherheit und Hygiene haben höchste Priorität / Kanada mit erstem hybriden Ehrengastauftritt / Themenschwerpunkt „Wie wollen wir leben?“ auf der ARD-Buchmessenbühne und bei ARTE / Frankfurt Studio Fachprogramm und Festival
20. September 2021
Digitales Fachprogramm im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse: Premiere für die Masterclasses / Frankfurt Conference mit Siv Bublitz, Cyrus Kheradi, Peter Warwick u.v.m.
Unter dem Motto Re:connect kommt das internationale Verlagswesen auf der Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) zusammen. Ein rein digitales Fachprogramm findet erstmals im Vorfeld der Buchmessewoche vom 11. bis 15. Oktober 2021 statt. Der Ticketverkauf für die Frankfurt Conference startet am 22. September 2021. Die Anmeldungsphase für die verschiedenen, auch kostenfreien, Formate läuft bereits.
15. September 2021
Erfolgreich, preisverdächtig und massiv vor Ort: Kinder- und Jugendmedien auf der Frankfurter Buchmesse
In den für Familien besonders herausfordernden letzten Monaten kann die Bedeutung von Kinder- und Jugendmedien nicht hoch genug eingeschätzt werden. So greifen Jugendliche im Alter von 10-19 Jahren um 25 Prozent häufiger zum Buch als vor der Pandemie.
09. September 2021
„Wie wollen wir leben?“ - ARTE greift das Motto der Frankfurter Buchmesse 2021 auf und lässt eine Vision unserer Zukunft entwerfen
ARTE greift das diesjährige Leitmotiv der Frankfurter Buchmesse 2021 - "Wie wollen wir leben?" - auf und will dazu Dmitry Glukhovsky, Katharina Grosse, Francis Keré, Raul Krauthausen, Verena Pausder, Mithu Sanyal und Daniel Schreiber eine Vision unserer Zukunft entwerfen lassen.
06. September 2021
(Digitales) Lernen in der Pandemie und Bildung gegen Antisemitismus
Erstmals kooperieren die Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) und der Verband Bildungsmedien e. V. in Form eines gemeinsamen Forums in Halle 3.1 C 28 im Rahmen von Frankfurt EDU.
01. September 2021
Internationale Branchengrößen im Fachprogramm der Frankfurter Buchmesse 2021
Frankfurt Conference, Masterclasses und The Hof finden digital im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse statt / Launch des WIPO Publishing Industry Report, International Excellence Award for Accessible Publishing und Global CEO-Talk im Frankfurt Studio livestream / Premiere für den STARTS Day / Präsenzformat: Forum Bildung neu in Halle 3.1.
17. August 2021
Tickets für die #fbm21 ab sofort verfügbar. Erste Programm-Highlights im Überblick
Zur 73. Frankfurter Buchmesse vom 20. bis 24. Oktober 2021 werden Aussteller*innen aus über 60 Ländern erwartet. Heute öffnet der Ticketshop für Privat- und Fachbesucher*innen. Auf www.buchmesse.de/besuchen/tickets sind alle Ticketarten, das Hygienekonzept und die Besonderheiten für 2021 aufgeführt.
13. August 2021
Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2021: Die Shortlist
Die Finalist*innen des Deutschen Wirtschaftsbuchpreises 2021 stehen fest. Zehn Bücher haben es in die Endauswahl geschafft. Der Preis wird am 22. Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen.
12. August 2021
Neues Förderprogramm für deutschsprachige Nachwuchsübersetzer*innen: Das Frankfurt Übersetzer*innen-Stipendium
Bis zum 10. September 2021 können sich junge deutschsprachige Übersetzer*innen auf das neue Übersetzer*innen-Stipendium der Frankfurter Buchmesse bewerben. Vom 19. bis 22. Oktober 2021 werden 20 bis 25 Nachwuchsübersetzer*innen eingeladen, die Frankfurter Buchmesse (20. bis 24. Oktober 2021) zu besuchen.
12. Juli 2021
Kooperation Frankfurter Buchmesse und Verband Bildungsmedien e. V.
Erstmals kooperieren die Frankfurter Buchmesse und der Verband Bildungsmedien e. V. in Form eines gemeinsamen Forums auf der Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) in Halle 3.1 im Rahmen von Frankfurt EDU.
07. Juli 2021
Re:connect in Frankfurt – die Frankfurter Buchmesse im Überblick
Die Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) als Leitmesse der internationalen Verlags- und Inhaltebranche richtet sich konsequent auf die aktuellen Herausforderungen aus und entwickelt ihr Präsenzformat und ihr digitales Angebot weiter.
16. Juni 2021
EU-Projekt: Europa strebt einheitliche Statistiken über Leseverhalten und Übersetzungen an.
Am 16. Juni 2021 wurden im Rahmen der Internationalen Jugendbuchmesse Bologna auf der Plattform von Aldus Up, dem Netzwerk Europäischer Buchmessen, zwei Studien vorgestellt, die das Leseverhalten und Statistiken zu Übersetzungen in verschiedenen europäischen Ländern untersuchen. Alle Unterschiede finden Sie im Mapping von Aldus Up. Der AIE bilanziert: "Wir wollen eine gemeinsame europäische Methode entwickeln“
08. Juni 2021
GINT-Übersetzungswettbewerb: Ausschreibung für Übersetzer geisteswissenschaftlicher Texte gestartet
Der Übersetzungswettbewerb Geisteswissenschaften International Nonfiction Translation Prize (GINT) geht in die fünfte Runde. Nachwuchsübersetzer*innen ins Englische können bis zum 30. Juni am Wettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teilnehmen.
06. Mai 2021
Erneute Förderung aus dem NEUSTART KULTUR Programm der Bundesregierung ermöglicht Aussteller*innen finanzielle Planungssicherheit
Aussteller*innen können sich aktuell für die 73. Frankfurter Buchmesse anmelden. Durch die Bereitstellung zusätzlicher Mittel aus dem NEUSTART KULTUR Programm der Bundesregierung wird den Aussteller*innen durch die Auswirkungen der Pandemie keine finanzielle Unsicherheit entstehen.
21. April 2021
Cancel Culture oder Trigger Warnung? Müssen literarische Texte heutigen Erwartungen angepasst werden?
Über den Umgang mit kulturellen Stereotypen, klischeehaften Darstellungen und diskriminierenden Formulierungen in der Literatur ist ein heftiger Streit entbrannt: Auf dem Prüfstand stehen Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur ebenso wie Werke des Literaturkanons...
30. März 2021
Der ABC International Excellence Award for Accessible Publishing der WIPO wird im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2021 präsentiert
Die Nominierungsphase für den International Excellence Award for Accessible Publishing des Accessible Book Consortium ist ab sofort eröffnet. Mit dem Preis werden ein Verlag und eine Projektinitiative geehrt, die sich durch herausragenden Einsatz und Erfolge bei der Förderung der Barrierefreiheit kommerzieller E-Books oder anderer digitaler Veröffentlichungen für Menschen ausgezeichnet haben, die blind, sehbehindert oder auf andere Weise lesebehindert sind.
08. März 2021
Frankfurter Buchmesse startet Anmeldung für Aussteller
Verlage können sich ab jetzt für die 73. Frankfurter Buchmesse (20.-24. Oktober 2021) anmelden. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2021. Die Messe steht unter dem Motto Wiederbegegnung (re:connect): Sie ist als Präsenzveranstaltung mit ergänzenden digitalen Formaten geplant, und kann flexibel an die pandemische Entwicklung angepasst werden. Im Fokus stehen der internationale Rechtehandel und reichweitenstarke Angebote für das Publikum. Als Ehrengast präsentiert sich Kanada.
19. Februar 2021
Die Veranstaltung "Books at Berlinale" 2021 wird in ihrem 15. Jahr ausschließlich digital präsentiert
Am 4. März 2021 präsentiert der Berlinale Co-Production Market – in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse – bei "Books at Berlinale" erneut außergewöhnliche Buchstoffe, die sich besonders für Literaturverfilmungen eignen. Die Pitchveranstaltung, die bereits seit 2006 jährlich aktuelle Neuerscheinungen und Bestseller ins Rampenlicht rückt, findet zu ihrem 15. Jubiläum erstmals online statt.
2020
16. Dezember 2020
Frankfurter Buchmesse: Restrukturierungsprozess ist abgeschlossen
Der im November 2020 angekündigte Restrukturierungsprozess der Frankfurter Buchmesse ist abgeschlossen: Die Unternehmensstrukturen wurden verschlankt, der angekündigte Stellenabbau ist weitgehend abgeschlossen.
13. November 2020
Frankfurter Buchmesse stellt sich für die Zukunft neu auf
Die Frankfurter Buchmesse hat einen Prozess zur Modernisierung ihres Konzeptes begonnen. Ziel ist es, den Fortbestand der Messe am Standort Frankfurt/M. langfristig zu sichern.
30. Oktober 2020
Spielköpfe gewinnen den Creative Business Cup Germany 2020
Das junge Start-up Spielköpfe vertreibt Kartendecks, die gendergerecht, vielfältig und nachhaltig gestaltet sind, um sich so spielerisch für eine Welt ohne Diskriminierung einzusetzen. Mit diesem Konzept haben die drei Gründer*innen die Jury des Creative Business Cup Germany 2020 überzeugt und treten nächstes Jahr im internationalen Finale in Kopenhagen gegen Teilnehmer*innen aus 70 Ländern an.
18. Oktober 2020
#fbm20 – Virtuelle Vielstimmigkeit, digitale Vielfalt
BOOKFEST digital erreichte allein auf Facebook 1,5 Millionen Zuschauer*innen / Mit zahlreichen Formaten auf buchmesse.de erreichte die Frankfurter Buchmesse 200.000 Menschen weltweit
17. Oktober 2020
Solidarität mit Frankreich nach Anschlag auf Lehrer: „Wir müssen als offene Gesellschaft zusammenstehen“
zu dem erschütternden Vorfall in Frankreich, bei dem ein Lehrer gestern auf offener Straße getötet wurde, nehmen der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Frankfurter Buchmesse wie folgt Stellung.
16. Oktober 2020
#fbm20 - Zwischenbilanz nach den Fachbesuchertagen
148.000 User*innen aus 183 Ländern nutzten bis heute die digitalen Angebote in der Messewoche
14. Oktober 2020
Von Frankfurt in die Welt: Die 72. Frankfurter Buchmesse geht mit 260 Stunden Programm auf Sendung
Über 750 Sprecher*innen auf allen Kanälen / Rund 4.400 digitale Aussteller*innen aus 103 Ländern / 2.100 Veranstaltungen in der Messewoche / buchmesse.de ist digitales Schaufenster der globalen Buchproduktion
14. Oktober 2020
Launch des SDG Publishers Compact: Mitglieder der Verlagsbranche sind eingeladen, eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten
Heute wurde der neue Sustainable Development Goals Publishers Compact gelauncht. Die Initiative umfasst 10 Handlungspunkte, zu deren Umsetzung sich Verleger*innen, Verlegerverbände und andere Branchenmitglieder verpflichten können, um das Erreichen der Sustainable Development Goals bis 2030 voranzutreiben.
12. Oktober 2020
Food & Travel auf der FBM20 – mit Jamie Oliver, Daniela Katzenberger, Ross Antony und einer kulinarischen Reise durch Tansania
Von Live-Kochshows mit Promis wie Johann Lafer bis zu Expeditionen auf der Suche nach der idealen Tofu-Haut: Die Themen Reisen & Genuss kommen auch in der Special Edition der Frankfurter Buchmesse nicht zu kurz.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
-
Seite 6 von 9
- Nächste Seite